Logopädie
aus dem altgriechischen
lógos = sprechen und paideuein = erziehen
= Sprecherziehung
In der Logopädie werden Beratungen, Diagnostiken, Therapien und Präventionen hinsichtlich der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens durchgeführt.
Wer bekommt logopädische Therapie
Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Störungen in den Bereichen:
- des Spracherwerbs bzw. der Aussprache
- im orofazialen Bereichen (z.B. Mund- und Zungenmuskulatur)
- Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten
- Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
- Morbus Down
- zentralmotorischen Körperbehinderungen
- Mund-/Ess-/Trink-und Fütterstörungen
- Schluckstörungen
- angeborenen Hörstörungen
- Lese-Rechtschreibschwäche
Erwachsene nach:
- Schädel- oder Hirnverletzungen
- internistischen und neurologischen Erkrankungen ( z. B. Schlaganfall, Amyotrophe Lateralsklerose, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose)
- Kehlkopfoperationen
und bei
- Personen mit hoher stimmlicher Belastung (z.B. LehrerInnen, ErzieherInnen)
- Lese- und Rechtschreibschwäche
Verordnungsweg
Eine logopädische Therapie kann nur mittels ärztlicher Verordnung (Rezept) durchgeführt werden. Bei Auffälligkeiten der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens können:
- Kinderärzte,
- Hausärzte,
- HNO- Ärzte,
- Neurologen,
- Kieferorthopäden,
- Zahnärzte
- Phoniater und
- Pädaudiologen
eine Verordnung ausstellen.
Behandlungsort
Die Therapien werden in den Räumen meiner Praxis in Bad Köstritz oder in ärztlich verordneten Hausbesuchen, einzeln oder in Gruppe durchgeführt. Gekennzeichnet ist dies auf dem Rezept des jeweiligen Arztes.
Hausbesuche bieten wir in Bad Köstritz sowie Gera und Umgebung an.